Freitag, 21. September 2012

Etappe 5 - Wegscheidhütte - Unterstmatt

Wir ahnten ja schon, dass es kalt werden würde. Wir hatten in der Nacht 3°C. Aber in der Hütte war es erträglich. Nur morgends raus, war nicht so toll.
Bernd hat nochmal Feuer gemacht. So saßen wir zum Frühstück am Lagerfeuer und genossen die aufgehende Sonne. Heute kamen wir irgendwie spät weg. Es war schon 10 Uhr, als wir loskamen. 500m weiter gab es eine Quelle, an der wir wieder Zeit verloren.
Kurz nach dem Stausee bekam ich Schmerzen am rechten Knie. Die rechte Sehne zur Wade schmerzte fürchterlich. Wir hatten noch nicht mal richtig den Anstieg zur Badener Höhe angefangen. Aber merkwürdigerweise half ein paar Mal dehnen und etwas Mobilatsalbe. Ich hatte dann, trotz heftigem Anstieg, keinerlei Probleme mehr. Den Anstieg zur Badener Höhe mag ich nicht noch einmal machen. :O So steil....muss ich nicht noch mal haben. Und keine Hütte und kaum Bänke unterwegs...
Nach der Badener Höhe gings erst mal wieder ein gutes Stück auf einem langweiligen
Kiesweg. Dann ging es bis zum Ort Sand einigermaßen eben. Wir wollten aber noch 2km weiter bis Hundseck und dort übernachten. Es war heftiger Regen angesagt. Nur..dort konnte man kein Zimmer mehr bekommen. Die Pension ist schon länger geschlossen. Wir hatten uns schon so gefreut, aber nun mußten wir noch nach Unterstmatt. Natürlich führte der Weg über den Berg... Warum sollte es auch mal leicht gehen? Aber dafür wurden wir mit einem wirklich schönem Gelände belohnt.
Kaum waren wir in Unterstmatt angekommen, fing es mit regnen an... Aber wir hatten unsere Unterkunft. Die Hochkopfhütte ist sehr empfehlenswert. 30 Euro/Person im DZ inkl. Frühstück. Auf dem Zimmer Dusche, WC und Fernseher. Aber selbst wenn es nur ein Heulager gewesen wäre, ich wäre trotzdem glücklich gewesen. Denn so sehr wie heute, taten mir noch nie die Füße weh....